Welttag des Buches
Startseite > Welttag des Buches
Welttag des Buches   Anlässlich des UNESCO Welttages des Buches vom 23. April besuchte unsere 4. Klasse am 24. April die Akademische Buchhandlung in Freiberg. Die Aktion „Stiftung Lesen“ lädt jedes Jahr Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 und 5 ein, in teilnehmenden Buchhandlungen zu stöbern. Die Buch-Gutschein-Aktion mit dem Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ vermittelt den Kindern der 4. und 5. Klassen bundesweit die Freude am Lesen - jede Schülerin und jeder Schüler bekommt ein Buch durch die teilnehmende Buchhandlung geschenkt.  Frau Münzner führte die Schüler zunächst durch die Buchhandlung. Ein besonderes Highlight war das Antiquariat, in dem Bücher stehen, die bis zu 400 Jahre alt sind. Anschließend konnten sich unsere 4.-Klässler beim Vorlesen entspannen, Frau Münzner las aus „Ausgerechnet Adelheid!“ vor. Zum Abschluss bekamen die Kinder jeder das Buch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ geschenkt und den Lehrerinnen wurde jeweils eine Rose überreicht.  Die Rose gehört nach spanischer Tradition unweigerlich zum Welttag des Buches dazu, am 23. April jedes Jahres verwandelte sich Barcelona in eine einzige große Verkaufsfläche mit unzähligen Rosen- und Buchständen. Der 23. April gilt als Namenstag des Heiligen Georg, der als Beschützer der Liebenden gilt. Der Legende nach rettete der Heilige Georg eine jungfräuliche Prinzessin aus den Fängen eines Drachen und pflückte ihr anschließend eine rote Rose aus dem Rosenbusch, der an der Stelle wuchs, wo das Drachenblut versiegt war.  Wir danken Frau Münzner für die tollen Bücher, die schönen Rosen, ihre Zeit und die interessante Führung. Berichte Clemens Winkler Berichte Sonderpäd. Förderung Berichte Schule Berichte Beratungsstelle Berichte Praktika Berichte Links Berichte Interner Bereich Berichte Formulare Berichte Neues Berichte Startseite Berichte Wirbelwind e.V. Berichte Sport Berichte Ganztagsangebot Berichte Projekte Berichte Archiv Förderzentrum “Clemens Winkler” Brand-Erbisdorf Schuljahresmotto 2022/23 „Kinder dieser Welt“ Berichte Qualitätsentwicklung