Ethikexkursion
Startseite > Schuljahr 2022/23 > Ethikexkursion
Ethikexkursion der Klasse 6   Gleich in der ersten Woche, am Mittwoch, fuhren wir nach Leipzig. Unser Ziel war das Ariowitschhaus, ein jüdisches Kultur- und Begegnungszentrum.   Hier schauten wir uns den Film „Spielzeugland“ an. In diesem geht es um die Freundschaft zwischen zwei Jungs, der eine ein deutscher Jude, der andere ein Deutscher. Beide lebten in den 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts und erlebten die Nazizeit.   Wir erfuhren, was damals geschah und wie sich Frau Meißner, die deutsche Mutter, verhielt. In der Auseinandersetzung mit den Erzählsträngen merkten wir sehr deutlich, wie schwer es damals war, seiner Meinung treu bleiben zu können.   Im Anschluss an diesen Workshop besichtigten wir noch die Leipziger Synagoge und erfuhren viel über die Art und Weise, wie jüdische Menschen damals und heute leben. Erst 16.30 Uhr kamen wir wieder auf dem Schulhof an, wo unsere Eltern schon auf uns warteten. Berichte Clemens Winkler Berichte Sonderpäd. Förderung Berichte Schule Berichte Beratungsstelle Berichte Praktika Berichte Links Berichte Interner Bereich Berichte Formulare Förderzentrum “Clemens Winkler” Brand-Erbisdorf Schuljahresmotto 2022/23 „Kinder dieser Welt“ Berichte Neues Berichte Wirbelwind e.V. Berichte Sport Berichte Ganztagsangebot Berichte Startseite Berichte Archiv Berichte Projekte Berichte Qualitätsentwicklung